„Diesem verdammten Käsroller haben wir es gezeigt!“ Ralle und Schmittewalter geht es wieder besser…nach nicht mal 60 Minuten erreichen sie den Gipfel der Kalmit. Beim letzten KKC wurde ihnen ganz übel mitgespielt: Ein fieser Gegenspieler aus Holland hatte ihnen flüssigen Gouda über die Hinterradnabe geleert. Die beiden Klappschrauberpiloten kamen gerade noch bis zur ersten Steigung und mussten dann aussteigen. Aber jetzt ist die Schmach getilgt. Schmittewalter: „Nächstes Jahr zeigen wir diesen A….löchern, wo der Hammer hängt!“ Eine klare Kampfansage….
Am Samstag den 5. September 2009 fand der 18. Kalmit-Klapprad-Cup statt. Wie in jedem Jahr trafen sich die Klappradler in „Bad“ Maikammer, um die 6 Kilometer auf den 673 m hohen Kalmitgipfel zu erklimmen. Erlaubt waren nur Klappräder aus den 70-ern ohne Gangschaltung.
In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Doktorspiele auf der Kalmit“ – Die Kalmit Klappwald Clinic-„Operation am offenen Scharnier“. Mit einer Rekordbeteiligung von insgesamt 202 Starterinnen und Startern gingen 10 Frauen, 176 Männer und 8 Tandems auf die Strecke.
Vor dem Start wurde eine Schluckimpfung gegen die Klappradgrippe, allgemeine Sattelschwäche und Ritzelpickel ausgegeben.
Die Damenwertung gewann – die erholt aus den Flitterwochen zurückgekommene – Eva Katz (geb. Stomporowski) aus Otterstadt und verteidigte ihr Ergebnis aus dem Vorjahr. Sie erreichte den Gipfel in 24:24 Minuten.
Bei den Herren hatte Marcus Ring alias Dr. Thrombus mit 18:59 vor Jan Blätz alias Prof. Drinkmann mit nur 2 Sekunden Abstand die Nase vorn.
Die Tandemwertung gewannen Bahamontes und Marco Chiapucci – zwei Ärzte am Limit in 24:05.
Der neue Familienpokal ging an die Familie Gockel, die vollzählig mit den Kindern auf dem Tandem und Kindersitz den Gipfel erreichte.
Zum Start dozierte Chefarzt Dr. Houssler über die Ethik im Klappradsport. Die Klappradsportler waren zum Rennen im Ärzte- und Schwestern-Outfit erschienen und feierten den Abschluß und die Siegerehrung beim Mediziner-Ball „Big-Medi-Night“ im Klausental-Klappatorium. Hier wurden auch die originellsten Verkleidungen mit Kuraufenthalten und Hafenrundfahrten prämiert.
Der 38-jährige Newcomer Christoph Fuhrbach sprintet mit neuer Bestzeit in Birkenstocks auf den ersten Platz beim 17. Kalmit-Klapprad-Cup. Der letztjährige Sieger und nicht mal halb so alte Schifferstädter Max Schlosser wurde mit respektablen 19 Minuten und 25 Sekunden auf den zweiten Platz verwiesen. Markus Ring mit dem Model-Namen „Klapperazzi 2.0“ fuhr drei Sekunden später auf Platz drei.
Den Damen-Pokal holte sich diese Jahr die Otterstädterin Eva Stomporowski, begleitet von ihrem Personal-Klapp-Trainer Thomas Katz, mit einer Super-Zeit von 23 Minuten und 13 Sekunden.
Beim weiteren Höhepunkt des Tages wurde die leizende Miss Klapplad alias Jürgen Gerbig von der Jury einstimmig zum „Germany’s Klapp-Model 2008“ gekürt. Als Preis erhält die dauerlächelnde Miss einen Original-Heidi-Klapp-Fön und einen Plattenvertrag. Außerdem wird sie auch auf der nächsten DVD das Cover zieren. Der anschließende Klapp-Walk der pfälzischen Geisha aus Bobenheim-Loxheim wurde vom anwesenden SWR-Filmteam mitgeschnitten. Am Montag gegen 19.40 Uhr ist in der SWR Rheinland-Pfalz-Sendung „Abendschau“ eine Zusammenfassung vom 17. KKC zu sehen. Model Nr. 2 wurde Aggel, die Handetasche alias Klaus Wetzler, der sich noch am Freitag in einem 1-Euro-Shop für 6 Euro komplett neu eingekleidet hatte!!!
Auf Platz 3 landeten die beiden drallen Blondinen Resi und Zensi Klapp alias Uwe Münch und Klemens Brack.
Als Anreiz für eine Gewichtszunahme erhielt das magerste Model, die sym-badische Ubi Blutsventje, einen Gutschein für einen Pfälzer Teller in der Klausentalhütte.
Auch dieses Jahr wieder mit von der Partie war Oldie-but-Goldie Erich Kuhn aus Dudenhofen. Mit seinen 72 Jahren (laut Ausweis) fuhr er in 32 Minuten und 12 Sekunden auf einen respektablen 106. Platz!
Knapp dahinter, auf einem der 7 Tandems, kam der jüngste Teilnehmer Jann Deininger zusammen mit Papa Peter Deininger.
Der jüngste Einzelfahrer war dieses Jahr der 7-jährige Marc Becker mit einer Klasse-Zeit von 40 Minuten und 21 Sekunden. Den Namen von Marc Becker sollte man sich merken!
Den Tandem-Pokal holten auch dieses Jahr wieder die beiden Unzertrennlichen Paco Baldini und Pedro Bahamontes, bekannt als der Adler von Toledo.
Die weiteste Anreise hatte diesmal unser aller Freund „20-Zoll-Proll“ Frank Eder aus dem fernen Bonn. Frank hat sich wieder mal um ein paar Plätze nach vorne gearbeitet und strebt in die Spitzengruppe!!
Das Feld wurde von den Kumpels „Gscheitsteif, Sally Sattelstange und Three-Leg-Heidi“ abgerundet, noch bevor die Dämmerung einbrach…
Bis spät in die Nacht heizten die lockeren Rocker der Band SHEENA die Stimmung auf. Beim traditionellen KlapPogo-Tanz wurde wieder mal gerempelt und transpiriert was das Zeug hielt, ein Genuss für die ganz Harten….
Zwischendurch fand noch die lang ersehnte Erstaufführung der KKC-2007-DVD statt: Ein Highlight nach dem anderen!
Die Organisatoren von der Kilianer-Bruderschaft Dudenhofen bedanken sich bei:
Dominik Wagner, dem sympathischen Wirt der Klausentalhütte und seinen fleißigen Helfern für die geleistete Arbeit und die vielen gestifteten Sachpreise!!!
Beim Zeitnahme-Team Baumann für die perfekte Wertung!!
Beim DRK Neustadt und seinen beiden netten Sanitäterinnen!!
Wir freuen uns auf den 18. KKC am 5. September 2009!!!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.