Elf durchtrainierte Klappradsportler beteiligten sich am legendären Assremer Kerwe-Umzug. Mit fast 50 Kilometern Länge war es dieses Jahr der längste Umzug aller Zeiten. Böse Zungen behaupten, das lag daran, dass die rieslingschorlegeschwängerten Spitzenathleten die Strecke gleich dreifach bewältigten….ganz nach dem Motto: Äner geht noch! Unter der souveränen Führung von Kerweborsch Schmittewalter wurden 100 Liter Spitzen-Rosé (EU-Standart!) an die Fahrer und ein kleiner Teil an die frenetisch klatschenden Zuschauer ausgeschenkt. Großen Anklang fanden auch die großzügig verteilten Nescafé-Probepackungen. Ein toller Auftakt zur Klapprad-Saisoneröffnung und quasi das Vorspiel zum Kalmit-Klapprad-Cup am 4. September 2010!
Motto 2010: O’klappt is!
Ihr hobt obgestimmt: Von 1364 Stimma gingn 866 o des Motto (Ihr habt abgestimmt: Von 1364 Stimmen gingen 866 an das Motto)
O’klappt is! – Oimauftrieb zuam Kalmitgipfl
Erste Kommentare aus der Szene:
- Dr. Schorle: „Do hots mi arschlings hi’ghaud!“
- Genussradler Wolfgang: „Des is oba a dreckade Boazn!“
- Präsi: „Wennst de ned schleichst, werst einkastlt.“
- Tof: „I bin so blau dass i nimma grad geh und steh ko.“
- Timo Beil: „Pass auf, dass’d ned in’an Baaz tappst.“
- Black Rider: „Des is aba a dandschigs Deandl.“
- Weißer Riese: „De hom ean so lang g’frotzlt, bis eam z’bled gwoan is.“
- Old Richy: „Du foischa Fuchzga.“
Motto 2010
Wegen anhaltender Einfallslosigkeit der Rennleitung konnte bisher kein gescheites Motto zum 19. Kalmit Klapprad Cup 2010 (am 4. September) gefunden werden. Deshalb wird eine große Umfrage und Abstimmung zum Motto 2010 gestartet.
Mottovorschläge bitte als Kommentar zum Artikel abgeben.
Abstimmung Motto 2010
- O-Klappt is! Almauftrieb zur Kalmitspitze (1924%, 866 Stimmen)
- Der Mann mit dem goldenen Klapprad oder Liebesgrüße aus Maikammer oder Lizenz zum Klappen (1609%, 724 Stimmen)
- Christopher Klapp Day (676%, 304 Stimmen)
- Neu aus Silicon Valley: das Äbbel iKlapp (429%, 193 Stimmen)
- Expedition ins Reich der Scharniere (404%, 182 Stimmen)
- Klappatar 3D - Aufbruch nach Scharniera (402%, 181 Stimmen)
- Mit Schirm, Scharm und Scharnier (196%, 88 Stimmen)
- Mumieschiewe uff Lambertskreiz (102%, 46 Stimmen)
- All You Need Is A Klapprad (100%, 45 Stimmen)
- Klapps Märchen: (Klappflittchen, Klappkäppchen, Klapunzel...) (71%, 32 Stimmen)
- Pippi Klappstrumpf (40%, 18 Stimmen)
- Naked Kalmit Klapprad Ride (29%, 13 Stimmen)
- Klapp`smühle. Betriebsausflug (24%, 11 Stimmen)
- Klappovision Tret Contest (22%, 10 Stimmen)
- Klapprack Obama: Yes we klapp! (22%, 10 Stimmen)
- Weck Woi Scharnier (20%, 9 Stimmen)
- Her mit den kleinen Klappradfahrerinnen (18%, 8 Stimmen)
- Al Klappone mit dem Klappaschnikov uff de Doteklapp (18%, 8 Stimmen)
- Klappyseus und die Sirenen von Maikammer (7%, 3 Stimmen)
- Klapp Secret - in Geheimer Mission (4%, 2 Stimmen)
Summe der Stimmen: 2.753

Eilmeldung: Klapprad Cup 2010 in Gefahr
Seismologen aus Neustadt an der Weinstraße haben heute Abend gegen acht Uhr eine erhebliche seismische Aktivität in der Region um Maikammer gemessen.
Der Schluss liegt Nahe, dass der erloschene Vulkan Kalmit bei Maikammer kurz vor einer neuen Eruption steht.
Anwohner berichteten bereits schon in der letzten Woche von ungewöhnlicher Wolkenbildung über dem Kalmit Krater direkt hinter der Ludwigshafener Hütte. Bisher war man davon ausgegangen, dass Minderjährige mit Rauchwaren herumexperimentieren.
Seit seinem letzten Ausbruch im Jahre 1957, in dem das Weinfest in Kirrweiler aufgrund eines Ascheregens vorzeitig beendet werden musste, war es um die Kalmit ruhig geworden. Mit einem neuerlichen Ausbruch der Kalmit wäre der Klapprad Cup in ernster Gefahr.
Neulich an der Weinstraße
[media id=141 width=320 height=240]
Motto 2010: Vorschläge
Klappovision Tret Contest
Unser Star für die Kalmit
Die Mutter aller Klapp- und Tret-Wettbewerbe feiert am 4. September 2010 Geburtstag. Zum 19. Mal treffen sich pfälzische und internationale Klapprad-Stars in Maikammer.
Geschichte:
Als vor 19 Jahren die vier Dudenhofener Weinliebhaber Tof, Zacke, Little und Jürschen die Idee hatten, das beschauliche Maikammer und die Kalmit bekannter zu machen, hätten sie sich nicht träumen lassen, dass daraus einmal die kultigste Veranstaltung des Landes werden würde. 19 Jahre später lockt der Kalmit-Klapprad-Cup zwischen 200 und 300 Klappradfahrer an den Start und viele Hunderte Zuschauer an die Rennstrecke. In einer Region wie der Pfalz, in dem 1992 nicht einmal ein Fünftel der Bevölkerung die offizielle Landessprache beherrschte und ausschließlich Dialekt sprach, besitzt die Klapprad-Bewegung eine wichtige Integrationsfunktion. Der Kalmit-Klapprad-Cup legte den Grundstein für eine Fortbewegungskultur, die erst im Entstehen begriffen war, und ist auf diese Weise ebenso untrennbar mit der Kalmit wie mit der gesamten Klapprad-Kultur verbunden.
Stars und neue Talente:
Der Kalmit-Klapprad-Cup war zunächst ein reiner sportlicher Individualistenwettbewerb. Nach und nach wurden weitere Preise eingeführt, wie z.B. für den ältesten und den jüngsten Teilnehmer, um dem kommerziellen Aspekt der Veranstaltung eine qualitative Komponente entgegenzusetzen.
Der fleißige Klappschrauber bereitet sich im Winter vor
Hallo Freunde des geölten Scharniers. Im Winter werden wieder die geschundenen Klappräder auf den Vordermann gebracht.
Unser Klappschrauber aus Kölle geht mit gutem Beispiel voran und hat die gefragtesten 2010er Modelle und die letzten Trends aus Klappland schonmal zusammengestellt.
http://klappradschrauber.de.tl
- Klappi „Pink Diamond“ vom Klappschrauber
Sternstunde der Klapprad-Geschichte
Mit seiner historischen Rede am 5. September 2009 hat KKC-Präsident Dr. Houssler ein Zeichen gesetzt. Die Ansprache des Präsidenten fand weltweit große Beachtung und Zustimmung. Vielleicht war es die wichtigste Rede, die jemals in Deutschland gehalten wurde. Der Sprecher des Weltverbandes der schaltungsfreien Klappradfahrer sprach von einer „Sternstunde in der Geschichte Deutschlands“. Innenpolitisch löste die Rede aber auch heftige Debatten aus. Vertreter der Duomatic-Gemeinde sahen darin eine gemeine Verunglimpfung ihrer Mitglieder. Aus aktuellem Anlass dokumentieren wir Dr. Housslers Worte:
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, Schwestern und Pfleger, Patienten und Angehörige sowie alle Simulanten und Zuschauer. Es ist mir eine Ehre als Präsident der Klappärztlichen Vereinigung die Einführungsrede zum diesjährigen Klapprad-Cup halten zu dürfen. Ursprünglich war eine Show-OP am offenen Scharnier vorgesehen. Diese musste jedoch mangels Meldungen im Vorfeld entfallen. Leider war niemand bereit sein Gefährt für einen derart risikoträchtigen Eingriff vor dem Rennen zur Verfügung zu stellen.
Ralle und Schmittewalter befriedigt! Rache gelungen!




„Diesem verdammten Käsroller haben wir es gezeigt!“ Ralle und Schmittewalter geht es wieder besser…nach nicht mal 60 Minuten erreichen sie den Gipfel der Kalmit. Beim letzten KKC wurde ihnen ganz übel mitgespielt: Ein fieser Gegenspieler aus Holland hatte ihnen flüssigen Gouda über die Hinterradnabe geleert. Die beiden Klappschrauberpiloten kamen gerade noch bis zur ersten Steigung und mussten dann aussteigen. Aber jetzt ist die Schmach getilgt. Schmittewalter: „Nächstes Jahr zeigen wir diesen A….löchern, wo der Hammer hängt!“ Eine klare Kampfansage….
Klappschrauber-Piloten: Rache ist Blutwurst!!!
Schmittewalter und Ralle, die beiden verhinderten Klappschrauber-Piloten aus Böhl schwören Rache: „Der Defekt an unserem Klappschrauber-Tandem war Sabotage! Wir wissen aber, welcher miese Drecksack das getan hat. Wir fordern ihn hiermit ultimativ auf, am Samstag, dem 26. September 2009, auf dem Startparkplatz in Maikammer-Alsterweiler mit seinem Klapprad-Tandem zu erscheinen. Falls er nicht auftaucht, holen wir ihn persönlich ab! Um 14 Uhr steigt das Tandem-Duell, dann werden wir sehen, wer die Nase vorne hat!“.