Klapprad-Cup 2020 trotzt Corona Krise: Christof mit großem Comeback an der Kalmit

Am 23. August fand der 29. Kalmit-Klapprad-Cup statt.

Der Pfälzer Klappverein war in der Lage, trotz Corona-Pandemie,  das Klappradrennen an der Kalmit ordnungsgemäß durchzuführen. Am Start befanden sich die drei Starter und die sechs Zuschauerinnen des ersten Kalmit-Klapprad-Cups von 1992.

Somit hielt das Rennen alle Regeln der aktuellen Corona-Klapptomanie ein.

Christof „Tof“ Flörchinger aus Berghausen feierte nach 28 Jahren sein Comeback. Er gewann schon den ersten und nun auch noch den 29. Kalmit-Klapprad-Cup und schrieb damit KKC-Geschichte.

Da der Siegerpokal, gefüllt mit dem guten Dudenhofener Kilianerwein, Corona-bedingt nicht kreisen durfte, leerte Tof im Namen aller Beteiligten den Pokal alleine.

Es gibt auch gute Nachrichten auch für die 1000 KlappradfahrerInnen aus dem Vorjahr, die 2020 aussetzen mussten:
Der Pfälzer Klappverein hat zur mentalen Vorbereitung auf den Klapprad-Cup 2021 ein Trainings-Video produziert.

 


kalmit-klapprad-cup.de/2020/video

„Haltet euch und euer Scharnier Corona-frei, wir sehen uns im nächsten Jahr, wenn die Pfalz französisch wird – Liberté, Égalité, Klapperité!“

Au revoir,
la direction de course

Die K-Maske für die Klappradbewegung

Die K-Maske für die Klappradbewegung

Liebe Klappradfahrerinnen und Klappradfahrer,

zum guten Aussehen auf unserem Klapprad gehört auch eine gut sitzende Maske. Wir wollen der Klappradbewegung die original Klapp-Män-Maske anbieten. 

Caro hat für uns eine Auswahl von Klapprad-gerechten K-Masken angefertigt. Wer schnell bestellt, bekommt noch ein wertvolles Klapp-Män Heft obendrauf.

Die Masken können hier bestellt werden:

https://carokissen.com/collections/masken

Es gibt drei Modelle.

 

 

Maske 1 – rot mit großem K

Mund-Nasen-Maske Standard (rot)

  • Größe ist individuell anpassbar (durch upgecycelte Fahrradkettenglieder)
  • kein Drücken an den Ohren
  • upgecycelte Gummibänder aus Fahrradschläuchen
  • zweilagige Konstruktion
  • mit Tasche für Filter/ Vlies-Einlage oder wenn’s zu warm ist für CoolPads 😉
  • Material: 100% Baumwolle
  • OEKO-TEX ® -zertifizierte Stoffe & Garne -> schadstofiffrei
  • waschbar bei 6o°C
  • zum Desinfizieren Abkochen & Bügeln – Gummis bitte NICHT bügeln!
  • handgefairtigt in Deutschland von Menschen mit Handicap für Menschen mit Handyklapp
  • nicht medizinisch zertifiziert

Maske 2 – rot/weiß mit dezentem K

Mund-Nasen-Maske (rot, weiß)

  • Größe ist individuell anpassbar (durch upgecycelte Fahrradkettenglieder)
  • kein Drücken an den Ohren
  • upgecycelte Gummibänder aus Fahrradschläuchen
  • zweilagige Konstruktion
  • mit Tasche für Filter/ Vlies-Einlage oder wenn’s zu warm ist für CoolPads 😉
  • Material: 100% Baumwolle
  • OEKO-TEX ® -zertifizierte Stoffe & Garne -> schadstofiffrei
  • waschbar bei 6o°C
  • zum Desinfizieren Abkochen & Bügeln – Gummis bitte NICHT bügeln!
  • handgefairtigt in Deutschland von Menschen mit Handicap für Menschen mit Handyklapp
  • nicht medizinisch zertifiziert

Kalmit-Klapprad-Cup 2020: Pfälzer Klappverein lässt keinen fahren!

„In diesem Jahr lassen wir keinen fahren!“

Der Pfälzer Klappverein lässt die Katze aus dem Sack und sagt den 29. Kalmit-Klapprad-Cup ab.

Bis zur letzten Woche lautete beim Pfälzer Klappverein noch die Devise „Keine Abstriche beim Kalmit-Klapprad-Cup“.

Das bereits seit Februar feststehende Motto „Liberté, Égalité, Klapperité!“ war auf helle Begeisterung in der Klappradszene gestoßen. Und jetzt das plötzliche Aus.

Verantwortlich dafür sei, wie der Vorstand verlauten ließ, nicht zuletzt der „zunehmende Sittenverfall bei den Teilnehmern“. Bekanntlich müssen die Klappradfahrerinnen und Klappradfahrer ihr Klapprad ohne Schaltung auf die Kalmit bewegen.

Neben einer mottogerechten Verkleidung achtet die Rennleitung auch auf eine konsequente Verinnerlichung des Mottos. Von den Vereinsoberen wurde ein zunehmender Schlendrian registriert. Ein Badenser, der mit einem Klapprad mit E-Antrieb mitfahren wollte, schlug dem Fass den Boden aus.

Kurz darauf folgte die harsche Reaktion: Kein Kalmit-Klapprad-Cup im 29. Jahr seit der ersten Durchführung 1992.

Das Motto wird nun auf’s nächste Jahr übertragen, „wenn wieder Ordnung und Disziplin eingekehrt sind“, so die Vereinsführung. „Wir erwarten, dass sich die Fahrer bis dahin ausreichende Französischkenntnisse aneignen. Und nicht nur Pommes frites, Pissoir und Trottoir“. Dafür dürfte jetzt Zeit genug sein bis zum
4. September 2021, wenn es heißt:

„Liberté, Égalité, Klapperité!“.

Directeur de course


Der Kalmit-Klapprad-Cup ist das größte Klappradrennen in der Pfalz. Seit 29 Jahren fahren bis zu 1200 Klappradfahrerinnen und Klappradfahrer am ersten Samstag im September ohne Schaltung die Kalmit hinauf. Das jährlich wechselnde Motto wird von den Klappradbewegten phantasievoll umgesetzt und lockt tausende Zuschauer an den Berg bei Maikammer. 

Wichtige Informationen vom Klapprad-Weltverband

Klappradfahrer halten Abstand!

Erster Klapprad Podcast mit Tim Moore bei Schuss vorm Buch

Falls euer Klapprad mal quietscht und klappert, dann zieht euch die fetten Kopfhörer auf und schaltet den weltbesten Podcast für KlappradfahrerInnen ein.

Unsere Podcaster Steffi und Matz mit ihrem Klapprad-Podcast Schuss vorm Buch ist der weltweit erste Podcast, der sich fast ausschließlich unserem Thema Nummer Eins – dem Klapprad – widmet .

Unsere Podcaster Steffi und Matz mit ihrem Klapprad-Podcast Schuss vorm Buch ist der weltweit erste Podcast, der sich fast ausschließlich unserem Thema Nummer Eins – dem Klapprad – widmet .

Steffi und Matz mit ihrem Klapprad-Podcast
Steffi und Matz mit ihrem Klapprad-Podcast

In der neuen Folge #5 – „World-Klapp“ zu Gast Autor Tim Moore geht es neben dem Kalmit-Klapprad-Cup auch um das neue Buch von Tim Moore „Mit dem Klapprad in die Kälte“. Als Special werden Original Audio Mitschnitte in Pfälzer Sprache vom World-Klapp in Schopp erstmals veröffentlicht.

Mit dem Klapprad in die Kälte: Abenteuer auf dem Iron Curtain Trail

Wir reißen der Pfälzer Klappradszene den Bart aus dem Gesicht und tauchen ein in die Welt der ScharNIerenteeTrinker beim Kalmit Klapprad-Cup. Im „Zurück in die Zukunft“-Style picheln wir in Frankreich in den 1920-er Jahren mit einem neuseeländischen Radteam Rotwein bis zum Morgengrauen und versuchen nicht schon beim Gedanken an Klappradfahren bei -15 Grad in Finnland zu erfrieren! Außerdem feiern wir stilecht in hautenger goldener Swingerwear – ach nein… das war ja Alfons V – aber gefeiert wird trotzdem, und zwar unseren ersten Podcast-Gast, den Autor von „Mit dem Klapprad in die Kälte“ Tim Moore, jujuuu…! Er hat 8800 km entlang des einstigen eisernen Vorhangs mit seinem Klapprad, genauer gesagt einem MIFA 904 runtergestrampelt ein Roadtrip der besonderen Art….also ohne Bart keinen Start…deshalb gilt nur heute für alle Nichtbartträger auch ohne Bartunfähigkeitsbescheinigung – direkt reinhören!

Autor:

Buchtipps:

Filmtipps:

Events:

https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/

Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/

Maskenzwang beim Kalmit-Klapprad-Cup

Wird der Klapprad-Cup MASKuliner?

Die Rennleitung beschießt Zwangsmaske für jeden Klappradfahrer beim Kalmit-Klapprad-Cup. Diese Regelung gilt sofort ab heute (1.4).
Damit setzt die Rennleitung die Präventionsvorschläge des Klapprad-Weltverbands zeitnah um.
http://klapprad-weltverband.de/klappradfahrer-halten-abstand/

Fotos: Hans Oppinger

 

Das Motto zum Kalmit-Klapprad-Cup 2021

Das Motto zum 30. Kalmit-Klapprad-Cup 2021 wurde am Schalttag 2020 gewählt.

Das Konklave fand in der Ferme-Auberge du Moulin des 7 Fontaines in Drachenbronn Frankreich statt.

Das Motto wurde nach dreistündiger Beratung mehrheitlich gewählt.

 

 

8. Februar – Benefiz Spieletag für Patrick

Bei einer Radtour im Oktober 2019 ist Patrick Minrath schwer gestürzt und seitdem querschnittsgelähmt.

Patrick und seine Freunde sind beim Kalmit-Klapprad-Cup regelmäßig prämiert worden zum Beispiel für die Klappies aus dem Morgenlande und Donald Klapp und seine Enkel.

Der SC Bobenheim-Roxheim veranstaltet hierzu ein Benefizturnier am 08.02.2020 damit die Familie für die Umbauarbeiten ihres Hauses finanziell unterstützt werden kann.

Details zur Veranstaltung und Spendenkonto findet ihr hier:

 

Nach Fest kommt Klapp: Termine 2020

Wir wünschen der Klappradbewegung ein schönes Fest und ein schaltungsfreies 2020.

Hier sind die wichtigsten Termine für das nächste Jahr.

29. Februar

Wir demonstrieren mit den französischen Klappradfahrern zusammen mit den Gelbwesten für die Abschaffung des Schalttages.

Zur Unterstützung unserer französischen Genossen und als Zeichen unserer Solidarität findet das Konklave zur Mottobestimmung in Frankreich statt.

21. Juni:

Am längsten Tag des Schaltjahrs startet die Anmeldung zum Kalmit-Klapprad-Cup um 20 Uhr

http://anmeldung.kalmit-klapprad-cup.de

5. September

Le Kalmit-Klapprad-Cup

18. November

Schalt- und Trettag

 

 

 

Klappverein sucht Motto am Schalttag!

Der Pfälzer Klappverein ist auf der Suche nach einem Motto zum Kalmit-Klapprad-Cup 2020.

Die Klappradbewegung kann bis Weihnachten 2019 Vorschläge abgeben.

Mottovorschlagsformular Kalmit-Klapprad-Cup 2020

Formular ausfüllen und an Rennleitung @ kalmit-klapprad-cup.de senden.   

Vorschläge, die den Kriterien entsprechen, lässt der PKV-Vorstand zum Motto-Konklave zu.

Am 29. Februar 2020 demonstrieren die französischen Klappradfahrer zusammen mit den Gelbwesten für die Abschaffung des Schalttages.

Zur Unterstützung unserer französischen Genossen und als Zeichen unserer Solidarität findet unser Konklave an diesem  letzten Schalttag in Frankreich statt.

Die Verkündigung des Mottos findet am ersten Fastensonntag 2020 statt.