Motto vorschlagen

Ihr habt eine gute Idee für ein Klamit-Klapprad-Cup-Motto? – dann sendet uns Euren Vorschlag. Im folgenden sind unsere Leitlinien zur Motto-Findung zum Kalmit-Klapprad-Cup beschrieben:

Thematischer Bezug

Thematisch muss das Motto einen Bezug zum KKC haben (Klapprad, Keine Schaltung, Kalmit, Maikammer, Pfalz)

Eigenschaften des Mottos:

Das Motto soll selbsterklärend, einprägsam, lustig, schräg, mit Wortwitz, einfach, prägnant und kurz sein.
Das Motto ist NICHT das Thema.

Beispiele:

  • O klapp’t is!
  • Junge schalt‘ nie wieder!
  • Vorsicht Klappeis!
  • Tanz der Scharniere
  • Rottkläppchen strampelt sich einen bösen Wolf
  • Wer’s klappt, werd‘ seelisch!

Kriterien:

Das Motto soll sowohl Fahrer als auch Zuschauer und alle Altersgruppen ansprechen. Es soll Gelegenheit bieten, sich vielfältig zu verkleiden. Das Motto soll vom Mainstream abweichen (Mainstream wie z.B. „Mittelalter-Markt“, „Star-Wars“, „Karneval“).
Das Motto darf keine Markenrechte verletzen (Disney-Klapp, Star-Wars etc.)
Das Motto darf nicht mit „Irgendwas mit …“ beginnen.

Begründung des Mottos:

Das Motto muss begründet werden. Folgende Leitfragen sollen beantwortet werden:

  1. Wie nennt man die Anmeldung? (Flugbuchung, Anmeldung zur Gesellenprüfung…)
  2. Wie nennt man die Starterinnen und Starter? (Pilotin und Pilot, Kardinal und Kardinälin…)
  3. Wie nennt man Maikammer? (Maihandwerkskammer, Moet Chambre, Maydaykammer…)
  4. Wie nennt man das Startgeld? (Kollekte, Handwerkerrechung…)
  5. Wie nennt man die Startnummer? (Flugticket, Baustellenausweis…)
  6. Wie nennt man die Kinder? (Azubis, Messdiener…)
  7. Wie nennt man den Rahmen der Veranstaltung bzw. Startparkplatz? (Baustelle, Flugplatz…)
  8. Wie nennt man das Ziel auf dem Kalmit-Gipfel? (Landebahn, Arrivée Sommet de la montagne de Kalmit…)
  9. Wie nennt man die Rennleitung? (Klapprad Innung, Flugaufsicht…)
  10. Wie nennt man den Startername? (Pilotenname…)
  11. Wie nennt man das Team? (Crew, Kolonne…)
  12. Wie nennt man die Rennstrecke? (Flugroute, Baustellenstraße, Pilgerweg…)
  13. Welche Präsente kämen für die Starterinnen und Starter in Frage? (Wasserwaage, Seesack, Kochlöffel)
  14. Welche Preise passen für die Gewinnerinnen und Gewinner?

Prozess:

  1. Motto-Formular ausfüllen, unterschreiben und an die Rennleitung senden. Mottovorschlagsformular
  2. Die Rennleitung entscheidet über die Zulassung des Vorschlags zum Motto-Konklave
  3. Beim geheimen Motto-Konklave im Januar wird transparent und basis-demokratisch über das Motto abgestimmt. Steigt weißer Rauch auf, ist das Motto gefunden.
  4. Pünktlich zu Mariä Lichtmess wird das Motto auf unserem Youtube Kanal (youtube.com/@klapprad) bekannt gegeben.