Anmeldung 2022

Adresse: https://anmeldung.kalmit-klapprad-cup.de

L’inscription à la coupe de vélos pliants Kalmit 2022 est fermée

Die Anmeldung zum Kalmit-Klapprad-Cup 2022 ist geschlossen.

L’inscription par Internet est fermée. Cependant, vous pouvez toujours obtenir une place de départ le jour de la course le 3 septembre 2022 jusqu’à 13h au parking de départ. Le droit d’entrée est de 30 euros.

Die Internet-Anmeldung ist geschlossen. Du kannst jedoch noch einen Startplatz am Renntag 3.9.2022 bis 13 Uhr am Startparkplatz bekommen. Die Startgebühr beträgt 30 Euro.

 

 

Liberté, Égalité, Klapperité!
Liberté, Égalité, Klapperité!

Le programme de la Coupe Vélo Clappè

Les partants à la course

 

@kalmit.klapprad.cup

Hechel Hechel Anmeldung 2019 Uff Uff

FREU FREU

Dieters Handy (Han-dy-ter) ist wieder aufgeladen. Das heißt, dass die Anmeldung heute beginnen kann!

Hier ist die Adresse zur Anmeldung:

https://anmeldung.kalmit-klapprad-cup.de/

  • Formular vollständig ausfüllen, dann wird der grüne Sende-Knopf aktiv
  • Sende-Knopf drücken, dann kommen die Zahlungsinformationen per E-Mail

Bei Problemen mit der Anmeldung:

Falls ihr das Anmelde-E-Mail nicht innerhalb einer Minute bekommt, dann habt ihr eine falsche E-Mail Adresse angegeben, euer Postfach ist voll (web.de) oder der E-Mail Provider hat die E-Mail in den SPAM Ordner verschoben (gmail, gmx, web.de …).

 

Heute tret ich, morgen klapp ich und jetzt melde ich mich an

ANMELDUNG:

Die Anmeldung ist geschlossen. Eine begrenzte Zahl an Startnummern gibt es noch am Start vor Ort ab 10-11 Uhr.

Hänsels und Gretels aus Deutschland, dem Saargebiet, Luxembourg, Frankreich, Schweiz, Niederlande und Mallorca kommen am 1.9 nach Märchenkammer

 

Die märchenhafte Rennleitung

anmeldung.kalmit-klapprad-cup.de

Falls ihr das Anmelde-E-Mail nicht innerhalb einer Minute bekommt, dann habt ihr eine falsche E-Mail Adresse angegeben, euer Postfach ist voll (web.de) oder der E-Mail Provider hat die E-Mail in den SPAM Ordner verschoben (gmail).

 

Das hat dir der Teufel gesagt: Heute tret ich, morgen klapp ich und am 7. Juni hole ich die Startnummer für mein treues Klapprad.

Die Anmeldung zum Kalmit-Klapprad-Cup wird am 7. Juni zur Once upon a time at 21 o’clock beginnen.

Falls euer Esel ordentlich Bricklebrit gemacht hat, könnt ihr dabei sein.

 

Aber diejenigen, die sich nicht frühzeitig anmeldeten, waren also für ihre Blindheit auf ihr Lebtag gestraft und durften nimmermehr Klapprad fahren!

 

Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern.  Er hatte wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land kam, konnte er der Kinder Startgeld zum Klapprad-Cup nicht mehr aufbringen.  »wir wollen morgen in aller Frühe die Kinder hinaus in den Wald führen, wo er am dicksten ist. Sie finden den Weg nicht wieder nach Haus, und wir sind sie los.
Nein, Frau«, sagte die Rennleitung, »das tuen wir nicht; wie sollt’n wir’s übers Herz bringen, die Kinder im Walde allein hochfahren zu lassen! Die wilden Tiere würden bald kommen und sie zerreißen. Und so erließ die Rennleitung den Kindern das Startgeld und verzichtete auf die Überweisung.

Anmeldung zum Kalmit-Klapprad-Cup 2017

Herein in die Manege!

Hier gibt es die Karten für die große Vorstellung des Circus Kalmit am 2.9.2017:

http://anmeldung.kalmit-klapprad-cup.de/

Bei Problemen mit der Anmeldung:

Falls ihr das Anmelde-E-Mail nicht innerhalb einer Minute bekommt, dann habt ihr eine falsche E-Mail Adresse angegeben, euer Postfach ist voll (web.de) oder der E-Mail Provider hat die E-Mail in den SPAM Ordner verschoben (gmail).
Die Duomatic-Fahrer von Google ärgern uns da gerade…

Die Anmeldung schließt endgültig am 6.August.

Menschen, Tiere & Scharniere!

Termine 2016: Motto, Anmeldung und Rennen

Mottoverkündigung

In 25. Jubiläumsjahr des Kalmit-Klapprad-Cups wird es ein ganz besonderes Motto geben. Die Rennleitung hat seit Monaten an dem Motto gefeilt. Die Verkündigung wird am „Tag der Republik“ stattfinden.

Start der Anmeldung

Auch in diesem Jahr wird es eine Anmeldung über das Internet geben. Außerdem haben wir für Schwarzfahrern eine Sonderbehandlung vorbereitet.
Start der Internet-Anmeldung ist am Todestag von Francesco Baracca am 19. Juni pünktlich um 20:15

Kalmit-Klapprad-Cup

Zum 25ten Mal – erster Samstag im September – 3. September 2016. In diesem Jahr werden wir ein riesen Fest feiern.

Anmeldung im Blutrausch – Pfälzer Klappverein plant Bypass im nächsten Jahr

Durch den ungebremsten Zulauf schaltungsfauler Klappradfahrer, kam es bei der Anmeldung zum Kalmit-Klapprad-Cup 2015 zur einen Engpass mit Startplatzen – sogenannte Klappteriosklerose.

Über Nacht waren alle 500 blutigen Startplätze über das Internet vergeben. „Das Verlangen nach Schaltungsfreiheit hat die Klappradbewegung in den letzten Jahren gestärkt. Allerdings haben wir nicht mit diesem Blutrausch bei der Anmeldung gerechnet.“, so der erste Vorsitzende Peter Zürker.

Der Veranstalter hat jetzt Maßnahmen eingeleitet, um in Zukunft besser vorbereitet zu sein. Mit der wiedererstarkten Verbandsgemeinde Maikammer wird bis 2016 die Kalmit vergrößert, die Straße zum Gipfel ausgebaut und entlang der Strecke Currywurstbuden ganzjährig aufgebaut. Zusätzlich ist eine komplette Überdachung im Gespräch. Der anständige Hauptstadtvertreter ist bereits in Verhandlung mit Berlin – die Avus Überdachung wird dort nicht mehr benötigt.

In diesem Jahr musste die Rennleitung sogar eine extra Transfussion von 100 Startplätzen an Offline-Fahrer vergeben.
Diese Teilnehmer-Begrenzung wurde von den Teilnehmern der letzten Jahre gewünscht, um einen Blutstau im Zielbereich zu vermeiden.

Alle Klapprad-Bewegte ohne Startplatz können sich auf eine Warteliste eintragen. Falls ein Starter die falsche Blutgruppe hat oder Blutungen bekommt, besteht die Möglichkeit kurzfristig noch einen Startplatz zu ergattern.

Warteliste

Die Liste der Starter

Anmeldung 2014 eröffnet

UPDATE: Anmeldung für 2014 ist geschlossen – Der Dampfer hat nur 500 Kojen.

 

Moinmoin, alte Landratte und Möchtegern-Seebär,
du hörst seit Monaten alte Seemannslieder von Freddy Quinn und willst am 6. September 2014 die gefürchtete Kalmithöhenpassage
zum einzigen Pfälzer Leuchtturm hochschippern? Du hast einen seetüchtigen und schaltungsfreien Klappkahn aus den Siebzigern und ein
salzwasserfestes Scharnier? Du hast dich über die Tücken und Widrigkeiten der Seefahrt in Pfälzer Gewässern erkundigt?
Und du weißt, dass in den schummrigen Hafenkneipen der Hansestadt Maikammer die Syphilis grassiert?

Wenn dir das alles keine Kopfschmerzen bereitet, dann darfst du am 6. September 2014 zusammen mit 499 Gleichgesinnten in See stechen,
wenn es heißt:

„Kalmit Ahoi! Junge, schalt‘ nie wieder!“

Aber vorher brauchen wir natürlich noch ein paar Angaben für das pfälzische Seeschifffahrtsamt:

 

Die Hafenbehörde
Hansestadt Maikammer

Programm zum 23. Kalmit-Klapprad-Cup 2014

So läuft die AnmeldungAnmeldung Prozess hoch

Anmeldung abgeschlossen

Das Kalmit-klapprad-Cup Motto 2013 Vorsicht Klappeis!
Kalmit-Klapprad-Cup 2013 Vorsicht Klappeis!

UPDATE

Die Anmeldung ist abgeschlossen. Die letzten 3 Plätze wurden vergeben!

Liste der Starter: http://www.kalmit-klapprad-cup.de/KKC2013/starter.php

Aufgrund der zu erwartenden extremen Wetterverhältnisse und des Klappeises am 7. September, wird die Starterzahl auf 500 begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Internet.
Am Start ist keine Anmeldung mehr möglich.

Die Tage werden wieder kürzer und in Maikammer gab es in der letzten Woche den ersten Nachtfrost.
Der deutsche Wetterdienst in Darmstadt hat für Anfang September schwere Schneefälle und gefährliches Klappeis in der Region Maikammer vorausgesagt.
Die Stadtverwaltung hat darauf reagiert und sich ab sofort in Eiskammer umbenannt und die Streusalzvorräte aufgefüllt.


View KKC 2013 in a larger map

„Wir rechnen mit den schlimmsten winterlichen Verkehrsverhältnissen seit der Erstbesteigung der Kalmit im Jahre 1884 durch Anton Ziegler“, so Verbandsbürgermeister Schäfer.

Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den 22. Kalmit-Klapprad-Cup am Samstag dem 7. September.
Zum ersten Mal sieht sich die Rennleitung gezwungen die Teilnehmerzahl zwar nicht einzufrieren, aber zumindest auf 500 Starter zu begrenzen. Es besteht die Gefahr des unkontrollierten Lawinenabgangs im Bereich des Breitenbergs und im Kreis Südliche Weinstraße sind die Rettungs-Bernhardiner ausgebucht.
Räumdienste der umliegenden Gemeinden werden zum Einsatz kommen, am Startparkplatz wird Glühwein und Frostschutz gereicht, eingefrorene Scharniere werden mit Schneidbrennern vom Eis befreit. Das DRK kümmert sich um Gefrierbrände am Scharnier.
Die Rennleitung empfiehlt allen Startern warme Winterkleidung, festes Schuhwerk und Schneeketten gegen das zu erwartende Klappeis und rät ausdrücklich von sommerlicher Radbekleidung ab!
Trotz der winterlichen Verkehrsverhältnisse besteht die Rennleitung darauf, dass weder mit Gangschaltung noch mit Duomatik gefahren werden darf.
„Wir haben noch keine winterfeste Schaltung gesehen“, so die Rennleitung.
Mobile Heizpilze und Standheizungen sind ausdrücklich erlaubt.

Am verschneiten Berg werden wir Schneehasen aber auch Yetis beobachten können. Unser Ziel ist die Berghütte auf dem Kalmit-Gipfel, wo der Pfälzerwald-Verein den Kaminofen anheizen wird und die durchgefrorene Schar der Klappradwintersportler mit Jager-Tee in Empfang nehmen wird. Der Skilift an der Rietburg in Edenkoben wird seinen Betrieb schon am ersten September aufnehmen

Anmeldeverfahren

Ehemalige Starter haben bereits eine Einladungs-E-Mail in der letzte Woche mit den Anmeldedaten erhalten.
Wenn du im Besitz einer Pudelmütze bist und du dein Scharnier eisfrei halten kannst, dann kannst du dich beim 22. Kalmit-Klapprad-Cup „Vorsicht Klappeis“ am Samstag den 7. September in Eiskammer anmelden.

Sobald 500 Starter gemeldet sind, werden wir die Anmeldung schließen. Am Start ist keine Anmeldung mehr möglich – wer will schon mit eingefrorenen Fingern mit Kulis am Start Formulare ausfüllen?
Die Anmeldung erfolgt diesmal ausschließlich über das Internet.
Hier ist der Link zur Anmeldung:
(1. Benutzer Anlegen, 2. Anmeldedaten ausfüllen, 3. Startgebühr überweisen)

Hier geht es zur Anmeldung

Die Starterliste der Winterklappradsportler

Achtung Bobfahrer (Tandems)

Es können Klapprad-Tandems mit bis zu 4 Personen teilnehmen. Bitte nur eine Anmeldung für alle Personen ausfüllen. (Ein Tandem bekommt eine Startnummer)
Bitte die Gesamtgebühr nur einmal überweisen.
E-Mails gehen an den ersten Starter auf der Anmeldeliste.

Datenschutz

Wir veröffentlichen deinen Starternamen (Pseudonym), deinen Kommentar, den Ort und – falls angegeben – dein Bild. Alle andere Daten werden nicht weitergegeben (lediglich an NSA und BND). Die Namen der Preisträger werden wir allerdings an Funk- und Fernsehen sowie an die Weltpresse geben.

Haftungsausschluss

Jeder Klappradfahrende fährt auf eigene Kosten und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung – erst Recht nicht bei Klappeis.
Das Rennen ist am Zieleinlauf zu Ende.
Schneeballschlachten im Ziel sind ausdrücklich verboten. Vom Genuss von gelbem Schnee wird abgeraten.
Aus Sicherheitsgründen warnen wir vor der Kalmit-Abfahrt mit dem Klapprad. Ein Skibus für den Rücktransport zum Startparkplatz ist eingerichtet.
Evtl. wird der Rietburg-Sessellift Sonderfahrten anbieten.
Achtung: Die Rennleitung empfiehlt den Start nur Personen, die mit winterlichen Straßenverhältnissen vertraut sind.
httpv://www.youtube.com/watch?v=3fZHEWAGF5I