Kalmit-Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag wurde die Sanierung dank des Einsatzes der Klappradbewegung in Rekordzeit abgeschlossen.

Nachdem der Klapprad-Cup mehrmals in den Dudenhöfer-Spargelbergen ausgetragen wurde, bot die Gemeinde Maikammer die Verlegung des Klapprad-Cups an die Kalmit an.

Vor 34 Jahren wurde dann der schmale Feldweg von Gras und Brennnesseln befreit und von Maikammer bis hoch zur Kalmit geteert, damit wir Klappradfahrer endlich freie Bahn haben.

Tausende Scharnierjünger sind seither die Kalmit hochgeradelt und verschlissen den Kalmit-Höhenweg.

Am 6. September rückten nun 1300 Handwerks-Meisterinnen und -Meister an, um unseren steilen Berg zu sanieren.

Wie es auf der Baustelle üblich ist, arbeiten Wenige und Viele schauen zu. So war es auch am Wochenende. Viele hundert Zuschauer standen am Wegesrand und erteilten gute Vorschläge.

Gutes Wetter wurde von Klima-Palatina geliefert und so wurde – pünktlich wie die Maurer – die Wanderbaustelle um 15 Uhr gestartet.

An der Kapelle war der Fliesenkleber noch nicht

— Bericht wird aktualisiert —

Fotos:

Fotos von Ute Herzog, Ulrich Flörchinger, Hans Oppinger, Michael Wagner und Oliver Dietze:

http://kalmit-klapprad-cup.de/2025/fotos

Wochenblatt Reporter:

Videos:

Playlist mit 11 YouTube Videos:

Preisträger:

Als Preise gab es das gute „Klappinger schaltungsfrei“-Bier, Opinel Klappmesser mit Gravierung und klappbare Handwerker-Frühstücksbrettchen mit KKC-Logo.

  • 608: Staubwölkchen und Konditorin Sandra aus St. Martin
  • 888: Konditorin Sweet Caroline
  • 1104: Kaminfeger Sven aus Weinheim
  • 571: Zwei Schornsteinfegerinnen
  • 944 + 45: Discokugel-Monteure
  • 443: Malermeister Seibel Leiterhochklapprad
  • 801: Klappilla die Wasserwaage – Marcel aus Münster-Sarmsheim
  • 813: Lunch on top of klappscraper – Pascal aus Mainz
  • 555: La Klapparatscha – Patrick die Kakerlake und seine Kammerjäger
  • 1043: Fa. Feuchtbereich – Die Pömpelprofis aus Großfischlingen
  • 116: Schorle-Verputzer
  • 447 + 68: Lydia und Thomas als Edward mit den Scissorhands
  • Team Dubbe-Dübel mit Dübeltrieb
  • Halle Hämmer
  • Team Schlabbeflicker
  • Alle Gärtner

Creative Klapp Award

Der Award ging an Katrin Siegel mit Frank und Gerhard. Seit 2006 sind sie dabei und fallen durch aufwändige Kostüme auf. „Des is jo des Schlimme!

Ältester Teilnehmer

Dieter Wagner aus Mußbach gewinnt wie im letzten Jahr mit seinen 85 Jahren den rüstigen – nicht rostigen – Seniorenpokal

Ältester Teilnehmerin

Gerlinde Wehe aus Leipzig gewinnt mit ihrer ersten Teilnahme den Preis.

Doppeldecker Wanderpokal

Die Tandemwertung gewinnt 656: Alex Kunz und Tim Mathes.

Schnellste Handwerkerin

927: Baking-Hero: Annette Selimi aus Eppelheim

Schnellster Handwerker

482: Wolfgang Fehrle aus Dettingen

— Fotos folgen —

Bestenliste:

PlatzStartnummerWertungStarterin/Starter
1482HerrenCarpintero Frank
2292HerrenManne
3 (1 Tandem)656Tandem2-Works Alex & Tim
4858HerrenMario der Superklemptner
5971HerrenKlappradtechnik Klap.pi Stock
62014HerrenAl Borland
7 (2 Tandem)7TandemDuomaticschlachter und Duomaticsau
8307HerrenKrümeltorte
9147HerrenKnaddermichel – Gas/Wasser/Scheiße
101117HerrenKlappmeister Klapp XVII
111068HerrenDeutscher Meister
1228HerrenMatthias
13 (1 Damen)978DamenBaking Hero
14 (1 U15)234kHerrenKEITO!
152010HerrenKlappschmied
16808HerrenHugonator
17 (2 Damen)445DamenKlappine
18512HerrenLaoSA
19761HerrenRöhrich
20 (2 U15)487HerrenGeselle
21 (3 U15)99HerrenElias
22617HerrenEl Clappo
23516HerrenKlapprad-Tuningmäschder
24611HerrenTheMechanic
25968HerrenJürgen Weiler
261073Herren
Brotzeitmeister
27937HerrenMeister Röhrich
28515HerrenKlapperol
29221HerrenPeter
30707HerrenHammer Schorsch
31 (4 U15,3 Damen)301DamenPumuckl
32 (3 Tandem)943TandemAnMo0502
33 (4 Tandem)1444TandemDie Winkelschleifer
34863HerrenMeister Ebler
351299HerrenMario
36723HerrenBergziege
37242HerrenMarco Chiappucci
38713HerrenBob der Baumeister
39152Herren3 Bar Zahnzieher
40306Herren
Fertigbackmischung
412008HerrenSklappitz
42176HerrenSuper Michael
43220HerrenF-lo
44720HerrenÖlprinz
45773HerrenMauritz
46 (5 U15)341HerrenTimo
471411HerrenMarc Meister
48881HerrenMeister Eder
491038HerrenHerr Klapperlot
50558HerrenCaptain Quietsch

Presse:

SWR: Mehr als 1.000 Klappradfahrer erklimmen die Kalmit

Die Rheinpfalz: Die verrücktesten Kostüme zum Handwerker-Motto

Die Rheinpfalz: In bunten Kostümen auf dem Weg zum Kalmitgipfel

Tagesschau: Etwa 1.300 Klappradfahrer erklimmen die Kalmit

SWR Aktuell: Die besten Kostüme des verrückten Klapprad-Rennes

Stern: Hunderte treten bei Klapprad-Bergrennen in die Pedale

Die Zeit

Süddeutsche Zeitung

SWR Südwestrundfunk

Mannheimer Morgen

Borkener Zeitung

Mittelhessen.de

TV-Mittelrhein

Radio Salü

RPR 1

NTV

Trierischer Volksfreund

Rhein-Zeitung

General-Anzeiger Bonn

Saarbrücker Zeitung

Hochheimer Zeitung

SWR: Pfälzer Klappverein fördert „Klappradsport und Völkerverständigung“

Handwerksplan Kalmit-Klapprad-Cup

Die Kalmit ist eine Baustelle und muss dringend saniert werden.
Am Samstag, dem 6. September 2025 bringen wir Klappradler unsere gesamte Handwerkspower an den Start und legen Hand an.

Der 34. Kalmit-Klapprad-Cup steht unter dem Motto

„Klappen gehört zum Handwerk!“

Es ist noch kein Klapprad vom Himmel gefallen!

Handwerksmeisterinnen, Gesellen und Auszubildende rücken mit Werkzeug und Material auf ihren frisch frisierten Klapprädern an.

Pünktlich wie die Maurer

Um 15 Uhr wird Wasser und Strom abgestellt und die Handwerker-Kolonne setzt sich in Bewegung.

Die Straße zur Kalmit wird neu gefliest und überdacht. Die Straßenbeleuchtung bis zum Gipfel wird installiert und die Bäume grün gestrichen. Die Klappräder sind gut frisiert und im Ziel wird richtig geschweißt.

Zieht den Blaumann an und spuckt in die Hände.

Freitag 5. September
Vor-Ort-Termin zur Baubesprechung
ab 20:00Eros Kellerotti kocht uns ein deftiges Handwerker-Essen
Samstag 6. September: Förderung des Handwerks
11:00Internationale Handwerksmesse am Startparkplatz
Ausgabe der Startnummern
Prüfung der Meister- und Gesellenbriefe
Abgabe von Gepäck für den Transport zum Gipfel
Jury
Handwerkerinnen und Handwerker stellen sich bei der Jury zur Prämierung vor
14:00Ende Startnummernausgabe
14:00
bis
18:00
Fahrbahnsperrung. Die Baustellenzufahrt auf die Kalmit ist nur noch für Handwerker-Klappräder möglich. Eltern haften für ihre Kinder
14:30Die Handwerker-Kolonne stellt sich zum Start auf
15:00Start des Rennens
15:19Die ersten Handwerkerinnen und Handwerker treffen auf der Baustelle auf dem Kalmit Gipfel ein.
Ausgabe des Gepäcks.
Jungscharniere erhalten ihre Medaillen beim Zieleinlauf
16:30
bis
18:00
Die Arbeit ist getan!
Rückweg hinunter zum Start
Wir gehen gemeinsam hinunter zurück zur Handwerksmesse am Start.
15:00
bis
18:00
Musik
Die Hot fo(u)r Dixi treten auf der Handwerksmesse auf dem Startparkplatz mit handgemachter Musik auf.
15:00
bis
17:00
Deutschland leidet unter einem Fachkräftemangel. Wir Klappradfahrer helfen und holen die Musik-Handwerker Samba Lundi direkt aus Brasilien von der Copa Clappana an die Kalmit.
Die Samba Trommler werden ihre Trommeln von Hand im Presslufthammer-Takt ertönen lassen. Bitte Gehörschutz nicht vergessen.
18:00Siegerehrung
Die besten Outfits erhalten wertvolle Preise. Ehrung der schnellsten Handwerkerin, des schnellsten Handwerkers und des schnellsten Tandems. Ehrung der ältesten Teilnehmerin oder ältesten Teilnehmers.
ab
19:00
Richtfest mit Hammer Beats von unserem Plattenleger DJ-HERING
DJ-Hering ist gut aufgelegt und legt gut auf (aber keine Schaltplatten!).

Die Handwerkskammer und die Klappradinnung kommt

An unserem Zunftbaum stellen wir euch die neuen coolen Handwerkerberufe rund ums Klapprad vor.

Kein Klappradtraining an der Kalmit
Die Kalmit-Handwerkskammer weist freundlich darauf hin, dass an der Kalmit vor dem Klapprad-Cup ein absolutes Klapprad-Trainingsverbot besteht.

Waldwerkstatt Wilhelm

In der Waldwerkstatt Wilhelm werden die dicken Bretter gebohrt. Für Stimmung und Handwerkerverpflegung ist gesorgt.

Kein Parken auf den Parkplätzen am Start und im Ziel
Wie im letzten Jahr ist auf dem Startparkplatz kein Parken möglich. Bitte weicht auf andere Parkmöglichkeiten aus und kommt per Klapprad zum Start, um Autoverkehr zu vermeiden.

Auch der Kalmit-Parkplatz wird komplett für Autos gesperrt sein.

Infos zum Parken

Die (fast) unbestechliche Jury

Die Jury ermittelt die besten Handwerkerinnen- und Handwerker-Outfits. Kriterien sind die ist Originallität, der Aufwand, die Schönheit, der Bezug zum Handwerk und die Zuwendungen für die Jury.

Ehrungen

  • 10 wertvolle Preise für Teilnehmer oder Gruppen mit den schärfsten Handwerker-Outfits vergeben durch die Jury
  • Alle Jungscharniere – Kinder – unser Klappradnachwuchs – bekommen eine Medaille
  • Älteste(r) Teilnehmer/in
  • Die Schnellste
  • Der Schnellste
  • Das schnellste Tandem

Ausgabe Startnummern
Die Startnummern werden von 11:00 bis 14:00 Uhr am Startparkplatz in Maikammer ausgegeben. Ihr müsst bei der Abholung eure Startnummer kennen!

Kontrollen am Start
Auch in diesem Jahr behalten wir uns Kontrollen der Klappräder und der Starter durch den PÜV vor.

Foto-Wand
Alle Starterinnen und Starter können sich selbst vor der Fotowand ablichten lassen.

Gepäcktransport

Ihr könnt leichtes Gepäck am Start abgeben. Wir fahren es zum Ziel. Dort muss es – gegen Vorzeigen der Startnummer – abgeholt werden. Keine Haftung für Verluste.

Dr. Klapp
Auf dem Parkplatz am Start Maikammer (1) wird Klappradiologe Doktor Klapp bis 14 Uhr für Klappräder sorgen, die noch technische Defekte aufweisen. Er repariert auch Kassenklappräder. Krankenkärtchen mitbringen!

Besenwagen
Am Ende des Fahrerfeldes fährt ein Besenwagen, der die Letzten aufsammelt oder bei technischen Defekten hilft.

Medizinische Versorgung
Das DRK ist im Ziel und ein Wagen fährt am Ende des Fahrerfeldes.

Startnummern und Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt über eine Ziel-Kamera. Bitte heftet eure Startnummer sichtbar an den Lenker.
Fahrt einzeln durch das Ziel, damit die Kameras die Nummer erkennt.
Starter ohne Startnummer werden direkt aus dem Rennen geworfen.

Achtung: Bitte nicht mit dem Klapprad zurück auf die Rennstrecke fahren. Bitte stellt euch stattdessen an die Strecke und feuert die Fahrerinnen und Fahrer an.
Die Wasserflaschen bitte auch im Zielbereich zurückgeben.

Der Rückweg vom Ziel zum Start
Wir warnen ausdrücklich vor der Abfahrt mit dem Klapprad wegen der Unfallgefahr.
Ab 16:30 Uhr laufen wir gemeinsam zurück und singen Lieder ab.
Die Strecke nach Maikammer ist bis 18 Uhr für Autos gesperrt.

Zuschauer-Informationen

Bitte vermeidet unnötigen Autoverkehr. Bitte fahrt nicht im Fahrerfeld mit Rädern ohne Scharnier mit – sowas will kein Zuschauer sehen.

Die Strecke wird ab 14 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Autofahrer sollten frühzeitig (vor 14 Uhr) die Parkplätze (siehe Karte) an der Rennstrecke anfahren.

In den letzten Jahren kam es ab 12 Uhr zu Staus in Maikammer.

Besucher am Start sollten unbedingt weiter weg gelegene Parkmöglichkeiten nutzen, um Staus zu vermeiden.

Am Pass ist ein großes Zuschauer Spalier. Parkt möglichst auf dem großen P5.

Im Fahrerfeld während des Rennens dürfen keine Räder ohne Scharnier fahren wegen den TV- und Filmaufnahmen.

Im Fahrerfeld wird unser Kamera-E-Motorrad fahren. Auch wird das Fernsehen wieder filmen.

Achtung: Der Kalmit-Parkplatz ist in diesem Jahr für Autos komplett gesperrt.

Das Befahren der Rennstrecke mit Autos ist bis 18:00 Uhr nicht erlaubt!

Campen

Bitte nutzt offizielle Camping-Gelegenheiten. Nicht auf den Parkplätzen campen!

Tipp:
Um 13 Uhr hochfahren und auf P5 parken. Dann Wanderung zum Pass und Kalmit-Parkplatz.
Oder den Start beobachten und gleich unten am Startparkplatz bleiben und feiern.

Verkehrsregelung
Bitte befolgt die Anweisungen des Funkdienstes, um Staus zu vermeiden und freie Fahrt für die Rettungsfahrzeuge zu ermöglichen.

Unsere Logos findet ihr hier: Logos

Das Programm

Klapprad-Cup auf Instagram

Spotify Playliste

Starter: