Wieder einmal eine Weltpremiere in Schopp – dem Epizentrum der Klappradbewegung in der Westpfalz!
Dr. Klapp muss unterschlagenen Pokal rausrücken
Am Tag der Arbeit und der Schaltungsfreiheit war es endlich soweit. Nach achtmonatiger Wartezeit konnte der Gewinner des Kalmit-Klapprad-Cups Max Haag aus dem Appenthal seinen Siegerpokal in Empfang nehmen.

Kurz nach dem Rennen noch vor der Siegerehrung war der KKC Pokal SiegFried plötzlich verschwunden.
Wie sich nun herausstellte hatte Dr. Klapp den SiegFried entführt.
„Ich wollte meiner Manuela imprägnieren. Es tut mir alles schrecklich leid…“
Dr. Klapp muss unterschlagenen Pokal rausrücken.
Nichts für Queicheier: 1. Mai Klappradrennen in Offenbach
Unsere Freunde vom RV Offenbach veranstalten am Tag der Arbeit erstmals die OFFENBACHER KLAPPRAD OPEN – Ein Klappradrennen der Extraklasse.
Uff nooch Offebach! Für Queichberechtigung. Für Schaltungsfreiheit. Nicht für Queicheier.
Wann: 1. Mai – Start 14:20 – Anmeldung bis 13:45 vor Ort möglich
Mariä Lichtmess: Mottoverkündigung 2018
27. Kalmit-Klapprad-Cup
1. September 2018
Rotkläppchen strampelt sich einen bösen Wolf
1000 und ein Scharnier – Märchen aus dem Orient und von hier
Kalmit-Klapprad-Konklave soll Motto-Findung erzwingen
Bald ist wieder Mariä Lichtmess. Das Motto für den 27. Kalmit-Klapprad-Cup soll dann per Video-Botschaft verkündet werden.
Lecker: Klapperol zum Weihnachtsfest
Wieder einmal naht die Weihnachtszeit.
Mit dem Klapprad in die Kälte
Ein Mifa Klapprad aus der DDR, ein Gang und ein eiserner Vorhang. Mehr braucht es nicht, um 8500 Km in Angriff zu nehmen.
Klappradlern steigt Zirkusluft an der Kalmit zu Kopfe
Unser Video: http://kalmit-klapprad-cup.de/2017/video
Fotos
http://www.kalmit-klapprad-cup.de/2017/fotos
Fotos von Matthias Wjst:
https://www.wjst.de/images/pretty/central/2017KalmitCircus
Ergebnis:
1 | 544 | Mad Max (Max Haag) Zeit: 19:48 |
Appenthal |
2 | 877 | Eary-Bird Ironbart | Bonn |
3 | 847 | Siegfried und Roy – The Klappage (Björn und Jan Blätz auf dem Tandem) |
Erbes-Büdesheim |
4 | 438 | Starker Mann | Maxdorf |
5 | 357 | Molly Bu | Mehlbach |
6 | 117 | Herkules Magnussen | Schifferstadt |
7 | 61 | Kalmit der Frosch | Heidelberg |
8 | 576 | Oleg Klappstantinowitsch Popow „Iwanuschka“ | Ludwigshafen |
9 | 253 | Hannibal | Klingenmünster |
10 | 665 | Sumitelli kalmitti | Mannheim |
11 | 955 | Steinbeißer | Wachenheim |
12 | 213 | Clown Anno | Schwegenheim |
13 | 281 | Lonski | Hannover |
14 | 691 | Klappzauber Junior | Frankenstein |
15 | 125 | Frank | Speyer |
16 | 818 | Fano l’artiste | Schwegenheim |
17 | 200 | Wildkatz (Eva Katz) |
Otterstadt |
18 | 619 | Mirko | Haßloch |
19 | 162 | Circus RonKalmi | Schifferstadt |
20 | 966 | Ai von der Saar | Saargebiet |
21 | 312 | Fizzy Bubble | Hochdorf-Assenheim |
22 | 801 | Foh der Wahnsinnige | Hambach |
23 | 622 | Schwarzer Magier | Hatzenbühl |
24 | 752 | Klapprad Artist | Schwetzingen |
25 | 682 | Bonso | Rülzheim |
26 | 621 | Charlie | Offenbach an der Queich |
27 | 552 | Jupp | Elmstein |
28 | 675 | Klappartist | Battweiler |
29 | 150 | Coco Clown | Rodheim |
30 | 744 | Klapprad Bändiger | Waghäusel |
31 | 171 | Jürg du Soleil | Landau |
32 | 223 | IRONSMALL | Osterburken |
33 | 295 | Tom-Tomteur | Herxheim |
34 | 798 | Andy The Klappoholic | Kaiserslautern |
35 | 50 | Nummernboy | Frankeneck |
36 | 637 | klappknecht | Edenkoben |
37 | 791 | Esel Nr 1 | Pirmasens |
38 | 999 | Aggel | Neuhofen |
39 | 823 | Caruso der Große mit den schwarzen Schuhen | Herxheim |
40 | 380 | Klappini | Landau |
41 | 704 | Steve the Cat | Berghausen |
xxxx
Das Zirkusprogramm 2017
Liebe Dompteusen, Akrobaten und Zirkuspferde,
Zum 26. Kalmit-Klapprad-Cup gastiert der Circus Kalmit in Maikammer. In einem großen Zirkuszelt auf dem Startparkplatz beginnt die große Vorstellung nach dem Rennen mit unseren treuen Klappellen „Jimi Hering Klapprad Experience“ und den „Hot Four“.
Die „MarchingBones Jazzband“ der Musikschule der Stadt Speyer wird im Ziel als „Circus Tromboni“ die Fahrer anfeuern.
Im Zirkuszelt servieren wir Spezialitäten aus der Klapprad-Küche, Wein und italienisch-sizilianisches Eis aus Maikammer. Am Freitagabend beginnen wir mit einer Löwenfütterung auf dem Startparkplatz ab 19 Uhr.
Das Ziel ist, wie bereits im letzten Jahr, auf dem Kalmit-Parkplatz.
Sobald alle Akteure im Ziel angekommen sind, laufen wir zurück zum Start zur großen Vorstellung im Zirkuszelt und lassen es ordentlich krachen.
Das Programm zum 26. Kalmit-Klapprad-Cup 2017
Freitag 1. September | |
19:00 | Generalprobe und Löwenfütterung |
Ab 19 Uhr treffen sich das Zirkuspersonal und Zuschauer zur Generalprobe. Eros Kellerottis Küchenzirkus führt die Löwenfütterung. | |
Samstag 2. September | |
11:00 – 14:00 | Ausgabe der Eintrittskarten und Startnummern Fototermin der Starter vor dem Zirkuszelt |
14:00 | Ende der Startnummernausgabe |
14:30 – 18:00 | Sperrung der Kalmit-Straße für Autos und Fahrräder ohne Scharnier |
15:00 | Start des Kalmit-Klapprad-Cups |
15:05 | Start für Teilnehmer mit unrasierten Beinen |
15:19 – 16:30 | Zielankunft auf dem Kalmit-Parkplatz Eine Tränke für die Tiere und Scharniere ist in Betrieb |
16:30 – 17:30 | Zirkuskarawane Die Zirkuskarawane zieht los vom Ziel zum Zirkuszelt am Startparkplatz |
16:00 – 18:00 | Zirkusmusik Die Hot Four spielen im Zirkuszelt am Startparkplatz |
18:00 | Siegerehrung vor dem Zirkuszelt |
18:30 – 20:30 | Circus-Kalmit-Disco Der Zirkusdirektor spielt persönlich in der Manege Jimi Hering Klapprad Experience |
Tierfütterung
Das Füttern von fremden Tieren ist nicht gestattet!
Tierkot auf der Strecke
Bitte tretet nicht in Tierkot auf der Strecke, sonst kommt ihr nicht ins Zirkuszelt rein!
Klappradtraining an der Kalmit
Die Rennleitung weist freundlich darauf hin, dass an der Kalmit weiterhin ein absolutes Klapprad-Training-Verbot außerhalb der offiziellen Trainingstermine herrscht.
Zuwiderhandlungen sind sofort der Rennleitung zu melden.
Kein Parken auf dem Startparkplatz
Wie im letzten Jahr ist auf dem Startparkplatz kein Parken möglich. Bitte
weicht auf den P1 (BG Parkplatz) aus und kommt per Klapprad zum Start, um Autoverkehr
zu vermeiden.
Auch der Kalmit-Parkplatz wird komplett für Autos gesperrt sein.
Musik
Der Klapprad-Cup kommt seinem Bildungs- und Kulturauftrag nach. Unsere Lieblingsbands sind dabei und heizen uns ordentlich ein.
Zuerst die Kapelle Hot Four mit dem Vorspiel und dann der Ausputzer Jimi Hering Klapprad Experience
Ehrungen
- Alle Kinder – unser Klappradnachwuchs – bekommen eine Medaille
- Jüngster Einzelfahrer
- Ältester Teilnehmer
- Teilnehmer mit den schärfsten Outfits
- Die schnellsten Teilnehmerinnen und schnellsten Teilnehmer
- Das schnellste Tandem
Ausgabe Startnummern
Die Startnummern werden von bis
11-14 Uhr ausgegeben am Startparkplatz in Maikammer.
Die Nummern werden blockweise ausgegeben. Ihr müsst bei der Abholung eure
Startnummer kennen!
Kontrollen am Start
Auch in diesem Jahr behält sich die Rennleitung Kontrollen der Klappräder und der Starter vor. Nur Menschen, Tiere oder Scharniere dürfen an den Start gehen.
Foto-Termin
Alle Akteure können sich fotografieren lassen.
Bitte begebt euch NACH der Ausgabe der Startnummern zügig mit eurem Klapprad
zum Foto-Shooting. Diese Aktion ist sehr zeitkritisch – bitte beeilen.
Gepäcktransport
Bei der Startnummernausgabe gibt es Beutel. Ihr könnt leichtes Gepäck
darin verstauen und abgeben. Wir fahren die Beutel zum Start. Dort können sie
gegen Vorzeigen der Startnummer abgeholt werden.
Dr. Klapp
Am Startparkplatz in Maikammer (1)
wird Doktor Klapp bis 14 Uhr für Klappräder sorgen, die noch technische
Defekte aufweisen.
Besenwagen
Am Ende des Fahrerfeldes fährt ein
Besenwagen, der die Letzten aufsammelt oder bei technischen Defekten hilft.
Medizinische Versorgung
Das DRK ist im Ziel und ein Wagen fährt am Ende des Fahrerfeldes.
Startnummern und Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt über Kameras im Ziel. Bitte heftet eure Startnummer sichtbar an den Lenker.
Fahrt einzeln durch das Ziel, damit die Kameras die Nummer erkennt.
Starter ohne Startnummer bekommen Besuch von Onkel Enzo Betone.
Achtung: Bitte nicht mit dem Klapprad zurück auf die
Rennstrecke fahren. Bitte stellt euch stattdessen an die Strecke und feuert die
Fahrer an.
Die Wasserflaschen bitte auch im Zielbereich zurückgeben.
Der Rückweg vom Ziel zum Start
Wir warnen ausdrücklich vor der Abfahrt mit dem Klapprad.
Ab 16:30 Uhr laufen wir gemeinsam als Zirkus-Karawane zurück und singen vorher einstudierte Zirkuslieder ab.
Die Strecke nach Maikammer ist bis 18 Uhr für Autos gesperrt.
Zuschauerinformationen
Bitte vermeidet unnötigen Autoverkehr. Bitte fahrt nicht im
Fahrerfeld mit Rädern ohne Scharnier mit – sowas will kein Zuschauer sehen.
Die Strecke wird ab 14 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Autofahrer sollten
frühzeitig (vor 14 Uhr) die Parkplätze (siehe Karte) an der Rennstrecke anfahren.
Besucher am Start sollten unbedingt den Parkplatz P1 (Ausschilderung RCI BG)
nutzen, um Staus zu vermeiden.
Am Pass (6) ist ein großes Zuschauerspalier. Parkt möglichst auf dem großen P5.
Im Fahrerfeld während des Rennens dürfen keine Räder ohne Scharnier fahren wegen den TV- und Filmaufnahmen.
Achtung: Der Kalmit-Parkplatz ist in diesem Jahr für Autos komplett gesperrt.
Tipp:
Um 13 Uhr hochfahren und auf P5 parken. Dann Wanderung zum Pass und Kalmit-Parkplatz.
Oder den Start beobachten und gleich unten am Startparkplatz bleiben und
feiern.
Parken
Bitte möglichst den Parkplatz 1 nutzen
(Ausschilderung RCI BG). Über eine kleine Wanderung erreicht ihr den Start (1).
Verkehrsregelung
Bitte befolgt die Anweisungen des Funkdienstes, um Staus zu vermeiden und freie Fahrt
für die Rettungsfahrzeuge zu ermöglichen.
Die Starter
facebook.com/KalmitKlappradCup
Menschen, Tiere & Scharniere
Beim 26. Kalmit-Klapprad-Cup liegt Tigerurin in der Luft, denn am 2. September gastiert der Circus Kalmit in Maikammer.
Hunderte Akrobaten, Jongleurinnen und Zirkus-Tiere werden sich auf guten alten Klapprädern schaltungsfrei zur Kalmit aufmachen, um dort so manches Kunststück aufführen.
In einem großen Zirkuszelt auf dem Startparkplatz beginnt die große Vorstellung nach dem Rennen mit unseren treuen Klappellen „Jimi Hering Klapprad Experience“ und den „Hot Four“.
Die „MarchingBones Jazzband“ der Musikschule der Stadt Speyer wird die Teilnehmer des legendären KalmitKlapprad Cup beim Zieleinlauf musikalisch anfeuern. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschen, Tiere und Scharniere“. In diesem Sinne hat sich die Band ebenfalls einen mottotauglichen Namen verpasst. Als“ Circus Tromboni“ empfängt die Band die Teilnehmer am Kalmit Parkplatz.
Nach der Verkündigung des Mottos an Mariä Lichtmess am 2. Februar
http://www.kalmit-klapprad-cup.de/archives/17653
stieß das Motto auf helle Begeisterung.
Dem Pfälzer Klappverein liegen in diesem Jahr 1000 Anmeldungen vor und sogar der Acrobat Reader wird kommen.
Speyer, Neustadt, Landau, Mannheim und Hagenbach senden die meisten Artisten. Neben den Pfälzern kommen internationale Attraktionen aus Frankreich, der Schweiz und aus dem Saargebiet.
Neben 187 Dompteusen haben sich 42 Miniradler und Jung-Scharniere angemeldet. Der Älteste Teilnehmer ist 81, die Jüngsten gerade mal 5.
http://kalmit-klapprad-cup.de/2017/starter/
Das Programm:
http://www.kalmit-klapprad-cup.de/archives/17686